vEREIN

Der Samariterverein Brittnau erfüllt seit dem April 1930 wichtige gesellschaftliche Aufgaben: Wir bieten Erste-Hilfe-Kurse für die Bevölkerung an, stellen Sanitätsdienste bei Veranstaltungen sicher und organisieren regelmässig Blutspendetage. Damit leisten wir einen konkreten Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit in unserer Gemeinde.

Doch unser Engagement geht über den offiziellen Auftrag hinaus.

Was uns in Brittnau besonders macht, ist die gelebte Gemeinschaft. Neben Übungen und Einsätzen findet bei uns auch das Gesellige seinen festen Platz: gemeinsame Ausflüge, zusammen Essen, spontane Begegnungen und viel Raum für Austausch. Wir glauben, dass Zusammenhalt und Freude am Miteinander genauso wichtig sind wie fachliche Kompetenz.

Unser Verein ist offen für alle, die sich engagieren möchten – mit Zeit, Wissen oder einfach mit Interesse.

Mitglieder 

Der Samariterverein Brittnau zählt aktuell 17 Aktiv- und Ehrenmitglieder sowie 13 Seniorenmitglieder. Darüber hinaus dürfen wir auf eine erfreulich hohe Zahl an Passivmitgliedern und Gönnern zählen, die unser Engagement ideell und finanziell unterstützen.

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern – und wir freuen uns über alle, die sich einbringen möchten. Ob aktiv im Einsatz, unterstützend im Hintergrund oder einfach mit Interesse am Vereinsleben: Neue Mitglieder sind bei uns herzlich willkommen.

Unsere Übungen finden in der Regel einmal pro Monat statt. Treffpunkt: Vereinslokal im Untergeschoss des Kindergartens Dorf, Sportweg 6, Brittnau. Die genauen Termine und Inhalte finden Sie im Programm.

Interesse geweckt?

Wenn Sie Fragen haben oder sich für eine Mitgliedschaft interessieren, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – und vielleicht schon bald auf ein persönliches Kennenlernen.

Sanitätsdienst

Jährlich leisten wir rund zehn Einsätze als Sanitätsdienst – zuverlässig, kompetent und mit Herz. In erster Linie stehen wir örtlichen Vereinen und Veranstaltern zur Verfügung, helfen aber bei Bedarf auch anderen Organisationen aus der Region.

Unsere Einsatzteams sind geschult, einsatzbereit und mit dem nötigen Material ausgestattet, um bei Veranstaltungen für Sicherheit zu sorgen und im Notfall rasch zu handeln.

Planen Sie einen Anlass und benötigen einen Sanitätsdienst? Alle Informationen zur Anmeldung, Organisation und Einsatzplanung finden Sie unter "Sanitätsdienst". 

Regionalübung

Ob für den Ernstfall oder einfach, um Gleichgesinnte zu treffen – die Regionalübung ist ein fester Bestandteil unseres Jahresprogramms. Sie bietet die Gelegenheit, gemeinsam mit benachbarten Samaritervereinen zu üben, Wissen auszutauschen und die Zusammenarbeit zu stärken.

Diese überregionale Vernetzung ist ein wichtiger Pfeiler unserer Tätigkeit. Sie fördert nicht nur die fachliche Weiterentwicklung, sondern auch den persönlichen Kontakt unter Samariterinnen und Samaritern. Im Einsatz profitieren wir von eingespielten Abläufen und gegenseitigem Vertrauen – die Regionalübung legt dafür den Grundstein.

Kursangebot

Unser Kursangebot richtet sich an alle, die sich in Erster Hilfe weiterbilden möchten – ob für den Führerausweis, den Berufsalltag oder einfach zur persönlichen Sicherheit.

Alle Informationen zu aktuellen Kursen, Inhalten und Anmeldemöglichkeiten finden Sie

in der Rubrik Kurse.